Kawasaki Z900 SE


BESCHREIBUNG
Kawasaki Z900SE

In der Farbe Metallic Spark Black / Candy Lime Green

Die Z900 SE ist das nächste Mitglied der Z-Familie.
Ein spezielles Farbschema, das die SE-Version
Unverkennbar macht.

Features
ABS
Horizontale Back-Link-Hinterradfederung
Öhlins S46 Federbein
Brembo M4.32, Monobloc-Bremszangen
Doppel-Drosselklappe
Assist- und Rutschkupplung
Stahlflexleitungen
TFT-Farbdisplay
Smartphone-Konnektivität
Integrierte Fahrmodi
Power Modi
Traktionskontrolle mit 3 Betriebsmodi (3-MODE KTRC)
Z Sugomi Styling

12195,00 € inkl. Überführung

11.795,-EUR

Was möchtest du tun?

Kawasaki Z900 SE

  • Kilometer:
  • Leistung:
  • Hubraum:
  • Baujahr
  • Farbe:

Motor- und Getriebedaten

  • Klassifizierung:
  • Kraftstoff:
  • Antrieb:
  • Getriebe:

Ausstattung


Anrufen Per Whatsapp teilen Navigation starten

Fazit aus der 1000PS Redaktion

Kawasaki Z900 SE 2023

Die Z900 SE ist nicht nur eine gelungene Ergänzung zur normalen Z900, sondern eigentlich die bessere und sinnvollere Version. Denn die verfeinerte Gabel, das zwar nicht voll verstellbare, aber feiner ansprechende Öhlins-Federbein und die bissigere Brembo M4.32-Bremsanlage machen die SE erfrischend sportlicher und sind den Aufpreis durchaus wert - vor allem, wenn man auch die coole Optik der Prestige-Komponenten miteinbezieht! Dass ein Quickshifter nicht einmal gegen Aufpreis verfügbar ist, wird echte Sportler aber schmerzen. Wer mit dem verhältnismäßig hohen Gewicht von über 214 Kilo leben kann, bekommt dafür ein ohnehin ausreichend handliches Naked Bike.


  • Kräftiger, angenehm sonor klingender Vierzylinder-Motor
  • hochwertige Fahrwerkskomponenten, hinten Öhlins
  • starke Brembo M4-32-Bremse
  • gute Ergonomie
  • einfaches Handling
  • kein Quickshifter, nicht einmal optional
  • durch fehlende IMU keine schräglagenabhängige Traktionskontrolle und kein Kurven-ABS
  • hohes Gewicht
Mehr Infos zur Kawasaki Z900 SE 2023

Alle Angaben ohne Gewähr. Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.

Zurück zur Übersicht